Fühlst du dich schlapp, müde und ausgelaugt? Hast du oft Verdauungsprobleme oder generell oft Schmerzen? Schreist du immer hier, wenn es um neue Allergien geht? Möchtest du schon lange dein geliebtes Hüftgold loswerden? Dann habe ich die perfekte Lösung für dich parat. Nämlich Intervallfasten oder auch intermittierendes Fasten genannt. Das ist endlich mal ein Wellnessprogramm für deinen Darm. Denn nur ein gesunder Darm hat auch Charme. Es ist wichtig deinem Darm mal eine Verschnaufpause zu gönnen!
Der Japaner Yoshinori Ohsumi hat im Jahr 2016 den bahnbrechenden Schlüsselmechanismus der AUTOPHAGIE
(körpereigenes Recycling, anstatt Muskelabbau) entdeckt. Dafür wurde ihm sogar den Nobelpreis verliehen. Zurecht wie ich finde.
Machen wir einen kleinen Gedankensprung zurück zur Steinzeit, als wir Menschen jagen und sammeln mussten, um überhaupt zu überleben. Damals gab es auch Zeiten, in denen es nicht so ein großes Nahrungsangebot gab und die Menschen mussten mit längeren Nahrungskarenzen zurechtkommen. Geschadet hat es ihnen nicht. Oder hast du Bilder von übergewichtigen Steinzeitmenschen im Kopf, die Mammuts jagen und Beeren sammeln? Ich jedenfalls nicht!
Leider ist es in den seltensten Fällen richtiger Hunger, sondern eher die Lust. Wir scheinen verlernt zu haben, unser Hungergefühl richtig zu deuten. Denke doch mal an Tiere und Babys, die tragen ihr Sättigungsgefühl noch in sich und hören auf zu essen, wenn sie wirklich satt sind. Wir müssen wieder lernen, mehr auf unser Körpergefühl zu achten und dieses auch wahr zu nehmen.
Beim Intervallfasten vermitteln wir dem Körper wieder das Gefühl, wie es sich anfühlt, eine längere Zeit nichts zu essen. Was passiert mit uns, wenn wir diese Pausen einlegen? Fasten greift in den Stoffwechsel ein und reguliert unser Hunger und Sättigungsgefühl.