Was kannst du für mehr Artenvielfalt tun?

 

 

  • Pflanze ein Wildblumenbeet → du hast keinen Garten? Dafür einen Balkon? Es dürfen auch große Kübel oder Blumentöpfe sein. Fast jede Region bietet zur Zeit „Wildblumenmischungen“ an. Warum aus der Region? Weil genau diese Pflanzen sich bei dir zuhause wohlfühlen und gut gedeihen können. Positiver Nebeneffekt: Du lockst deine regionalen Schmetterlinge, Insekten, Bienen und Co an.
  • Der Natur ihren freien Lauf lassen. z. B ist die Brennnessel für viele Raupen eine tolle Futterpflanze
  • Bevorzuge heimische & regionale Pflanzen, Sträucher & Bäume!
  • Wandele deinen Rasen zu einer weniger oft gemähten Blumenwiese. Am besten gar nicht mähen!
  • Kein Pestizideinsatz im eigenen Garten → greife lieber auf natürliche Pflanzenschutzmittel zurück!
  • Hochgezüchtete Pflanzen mögen unsere Bestäuber nicht so gern. Sie lieben die Pflanzen die sie kennen!
  • Lege einen Kräutergarten an → Schmetterlinge lieben Kräuter, wenn sie blühen!
  • Im Herbst: Lasse Laub und Hölzer liegen → sie dienen als Schutz für Tiere wie z. B. Igel!
  • Verwende keine Blumenerde mit Torfanteil → da bei der Torfproduktion wertvolle Moore zerstört werden, in denen viele Schmetterlinge und andere Tiere zuhause sind
  • Biete eine Trinkquelle an! Gerade in regenarmen Zeiten sollte Wasser immer zur freien Verfügung stehen → Kleine Trinkschale auf Balkon oder Fensterbank stellen!