Das wir ein Plastikproblem haben, dass ist schon länger bekannt. Mit wir mein ich nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt.
Frag dich doch mal selbst.. wie oft kommst du im Alltag mit Plastik oder Verpackungsmüll in Kontakt?
Vor 6 Jahren habe ich mich mit dieser Thematik auseinander gesetzt.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich im wunderschönen Zürich gelebt und zu jedem Einkauf ein „Säckli“ erhalten Eine Plastiktüte lebt im Durchschnitt nur 12 Minuten und wird in der Regel nur 3 % wieder verwendet. Lebt danach dann immer noch 1000 Jahre bis sie dann endlich verfällt. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, so gut es geht auf Verpackungsmüll und Plastik zu verzichten. Trotz unseres neuen Gesetzes, dass man nun für Plastiktüten bezahlen muss, werden immer noch 160000 Tüten weltweit pro Sekunde benutzt. Außerdem darf man hier nicht vergessen, dass zur Herstellung einer Plastiktüte, ein nicht nachwachsender Rohstoff namens Erdöl benötigt wird. Leider verwechseln die 267 verschiedenen Tierarten des Meeres dieses Plastik oder auch nur die kleinsten Nanopartikel davon mit Nahrung und oft verenden sie dann schrecklich. Das tut weh! Wieder einmal schädigt der Mensch der Natur.
Der Durchschnitts-Deutsche verbraucht im Jahr ca. 450 kg Haushaltsmüll im Jahr, das sind am Tag ca. 1 kg.
Eine nach Nachhaltigkeit, strebende Philosophie. Hier wird das Ziel verfolgt, möglichst wenig Abfall zu produzieren und die Rohstoffe nicht zu vergeuden!
Positiver Nebeneffekt:
Was du tun kannst: